die zutaten
ein stück vom hirschschlögel, ca, 1 kg

eine knoblauchzehe
ein bund suppengrün
ein el tomatenmark
0,25 l rotwein
0,25 l suppe
salz, pfeffer
gehackte kräuter - thymian, majoran, rosmarin
4 wacholderbeeren
5 pfefferkörner
ein lorbeerblatt
schlagobers
preiselbeeren
butter, öl
für die semmelknödel
0,5 kg knödelbrot
0,4 l milch
5 eier
eine zwiebel
butter, salz, muskat, petersilie
die zubereitung
den hirschschlögel pfeffern und salzen und in einer pfanne in einem öl - butter gemisch rundum kräftig anbraten.
das fleisch aus der pfanne nehmen, die kleingehackte zwiebel, das würfelige geschnittene suppengrün dazugeben, kurz anrösten, tomatenmark unterrühren und mit rotwein aufgießen, kurz einreduzieren lassen.
nun das fleisch wieder zurück in die pfanne geben, gewürzen dazugeben und im rohr bei etwa 160° grad für ca. 1,5 bis 2 stunden schmoren lassen. das fleisch regelmäßig mit fond übergießen und bei der hälfte der zeit wenden.
das fleisch herausnehmen - warm stellen. die sauce passieren, mit schlagobers und preiselbeeren verfeinern und noch einmal erwärmen.
das fleisch in scheiben schneiden - fertig zum anrichten!
als beilage dazu passend - semmelknödel und rotkraut!
für die semmelknödel die klein geschnittene zwiebel in butter goldgelb anrösten, eier mit milch versprudeln,salz, muskat und gehackte petersilie dazugeben. nun die masse über das knödelbrot gießen und gut durchmischen. kurz einziehen lassen und knödel formen. in kochendem salzwasser etwa 10 minuten leicht köcheln lassen.
gute gelingen!
mahlzeit!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen