heute steht bei uns eine spezialität aus der steiermark auf dem speiseplan - eine feine erdäfelsuppe, verfeinert mit kren und kürbiskernöl. als einlage servieren wir dazu gebackene käferbohnenknödel - geschmacklich eine tolle kombination!
die zutaten
für die kren - erdäpfelsuppe
300g erdäpfel
eine zwiebel
2 knoblauchzehen
ein schuss weißwein
butter, öl
salz, pfeffer
ein el oberskren oder frischer kren gerieben
500 ml suppe
200 ml milch
für die käferbohnenknödel
200 g käferbohnen ( aus der dose)
eine zwiebel
ein eidotter
ein el geriebene kürbiskerne
3 el semmelbrösel
zum panieren mehl, verquirltes ei und brösel
öl
die zubereitung
für die suppe klein gehackte zwiebel in öl anschwitzen, würfelig geschnittene erdäpfel zugeben und mit weißwein ablöschen. kurz einkochen lassen, anschließend milch, suppe, kren und gewürze beigeben und die suppe etwa 25 minuten köcheln lassen. abschließend noch einmal abschmecken und pürieren.
für die knödel klein geschnittene zwiebel in butter anschwitzen, die käferbohnen mit den gedünsteten zwiebeln, eidotter, kürbiskerne und semmelbrösel in einer schüssel mit den stabmixer zu einer kompakten masse verarbeiten. je nach konsistenz noch brösel oder mehl zufügen.
aus der masse kleine knödel formen und diese klassisch in mehl, ei und brösel panieren und anschließend in heißem fett goldgelb backen.
die suppe in einem tiefen teller anrichten, mit knödel als einlage und einem schuss kürbiskernöl servieren.
die knödel eignen sich auch hervorragend als hauptspeise , z.b. serviert mit warmen krautsalat oder ....
gutes gelingen!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen