heute gibt es eine spezialität, die bei uns sehr selten, in der toskana aber noch sehr häufig angeboten wird - trippa alla fiorentina ( florentiner kutteln). dies ist ein traditionelles toskanisches gericht, das aus rinderpansen zubereitet wird. die hauptzutat, die kutteln, werden dabei in feine Streifen geschnitten und mit einer aromatischen tomatensauce, gewürzen und kräutern gekocht. dieses gericht zeichnet sich durch seine zarte textur und reichen geschmack aus. es ist ein beliebter bestandteil der toskanischen küche und wird noch oft in gemütlichen osterien und trattorien serviert,traditionell wird dazu einfach weißbrot - toskanabrot - gegessen!
die zutaten
500g kutteln, vom fleischhauer bereits geputzt, gewaschen, vorgekocht und geschnitten
butter, olivenöl
eine zwiebel
eine knoblauchzehe
3 karotten
eine stange staudensellerie
eine zwiebel
eine knoblauchzehe
3 karotten
eine stange staudensellerie
400g dosentomaten, geschält
tomatenmark
ein schuss weißwein
salz, pfeffer, chili nach geschmack
2 lorbeerblätter
parmesan, gerieben
die zubereitung
wir haben die kutteln von unserem fleischhauer bereits vorbereitet erhalten, das heißt geputzt, gewaschen, vorgekocht und in streifen geschnitten.
zunächst ein sogenanntes soffritto zubereiten - das heißt zwiebel, karotten, knolauch und sellerie kleinwürfelig schneiden und in einem großen topf in butter und olivenöl bei mittlerer temperatur anschwitzen, bis sie weich sind.
die kutteln zufügen und kurz mitbraten. tomatenmark einrühren, gut umrühren, mit weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
tomaten und gewürze zugeben, gut durchrühren und bei kleiner hitze etwa 50 bis 60 minuten leicht köcheln lassen. gelegentlich umrühren und noch einmal abschmecken
beim anrichten mit geriebenem pecorino oder parmesan bestreuen und mit olivenöl beträufeln.
wir servieren dazu unser hausgemachtes toskanabrot!
gutes gelingen!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen